Was bedeutet HLF bei der Feuerwehr?
Was bedeutet HLF bei der Feuerwehr?
HLF steht für Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug, häufig die Ersteinsatzfahrzeuge von großen Feuerwehren.
Was ist ein HLF 20?
Das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 20 (kurz: HLF 20) ist die größere Ausführung dieses Fahrzeugtyps und geht entsprechend über die Beladung des HLF 10 hinaus. Es war seit 2004 als HLF 20/16 gemeinsam mit dem damaligen LF 20/16 in der DIN 14530 Teil 11 genormt.
Was ist der Unterschied zwischen HLF 10 und HLF 20?
Das HLF 10 ist der etwas “kleinere” Bruder vom HLF 20. Das HLF 20 hat einen größeren Löschwassertank, ein höheres zulässiges Gesamtgewicht. Bei der Beladung sind jedoch nur wenig Unterschiede vorhanden.
Was gehört zu einem Löschzug?
Der Löschzug wird umgangssprachlich oft mit einem Löschfahrzeug gleichgesetzt. Er besteht jedoch gemäß Definition aus 22 Einsatzkräften auf bzw. in ihrem Gerät, also in jedem Fall einer Zusammenstellung aus mehreren Fahrzeugen. Häufig finden sich aus organisatorischen Gründen mehr als 22 Personen in den Löschzügen.
Was ist ein LF?
Löschgruppenfahrzeug (kurz: LF) ist die Bezeichnung für einen Typ von deutschen Feuerwehrfahrzeugen unterschiedlicher Größenordnung.
Wie viel kostet ein HLF?
Die geschätzten Kosten für das neue Feuerwehrfahrzeug HLF 20/16 betragen rund 380 000 Euro. Dafür gibt es einen Zuschuss in Höhe von 104 000 Euro. Das neue Fahrzeug soll gleich zwei Altfahrzeuge ersetzen: ein Tanklöschfahrzeug (TLF) und ein Löschfahrzeug (LF).
Wie viel kostet ein HLF 20?
20.000 €, sodass das gesamte Fahrzeug mit den neu beschafften Ausrüstungsgegenständen 466.000 € kosten wird. Trotzdem stimmten die Gemeinderäte einhellig für die Beschaffung des Fahrzeugs zu den neuen Konditionen, wenn auch kritische Stimmen zum Vergabeverfahren laut wurden.
Was bedeutet HLF 20 16?
HLF 20/16. Das HLF 20/16 ist ein Löschfahrzeug mit einer vom Fahrzeugmotor angetriebenen Feuerlöschkreiselpumpe, einem Löschwasserbehälter und einer Schnellangriffseinrichtung ausgerüstet.
Was bedeutet HLF 10?
Die Bezeichnung “HLF 10/6” Die Bezeichnung HLF 10/6 bedeutet, dass es sich um ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 10/6) mit einem Wasservorrat von mindestens 600 Litern (HLF 10/6) an Bord handelt. Die Leistung der Pumpe beträgt 1000 Liter pro Minute bei 10 bar Ausgangsdruck (HLF 10/6).
Wie viele Pressluftatmer befinden sich auf dem HLF 20 16?
Ausstattung: Hydraulischer Rettungssatz, Hydraulische Rettungszylinder, Stabfast System, Wärmebildkamera, 4 Pressluftatmer, Hochdrücklüfter, div. Wassersauger, div. Werkzeug und Material zur Brandbekämpfung und Technischen Hilfeleistung. Einsatzzweck: Dient als Erstangriffsfahrzeug für alle Einsatzstichworte.